St. Johannisdinner – Meet & Eat with your Community

Meet & eat with your community
Bildrechte J. Weidt

Community [kɔˈmjuːnɪti] : englisch für Gemeinschaft, Gemeinde, das ist mehr als gemeinsam in der Kirche sitzen oder den gleichen Gemeindegruß zu lesen. Doch wer gehört eigentlich alles zu unserer Gemeinde dazu? 


Macht euch mit einem Partner eurer Wahl als Zweierteam auf die Reise und lernt bei drei Gängen jeweils 4 Gemeindemitglieder kennen. Dabei kocht ihr selbst einen Gang bei euch daheim für vier weitere Personen. Für die anderen zwei Gänge seid ihr jeweils bei anderen Teams eingeladen. So müsst ihr nur einmal vorbereiten, kommt aber in den Genuss eines ganzes drei Gänge Dinner über den Abend verteilt. Für jeden Gang sind 90 Minuten eingeplant, genug Zeit sich auszutauschen, bevor es zum nächsten Kochteam geht.

Ablauf Meet & Eat
Bildrechte J. Weidt

Ob jung oder alt, jeder darf mitmachen, ob Ravioli oder Rindsrouladen, jeder Koch ist willkommen. Schließlich geht es darum, neue Leute kennen zu lernen und unsere Community besser kennen zu lernen.

Wann: Freitag, 12. Mai 2023 von 18.00 Uhr bis 22.30Uhr
Wie: Anmeldung über diesen Link
Wo: Gemeindegebiet St. Johannis (Karte embed)

Meet & Eat St. Johannis
Bildrechte www.pixabay,de

Fragen und Antworten:

 

  • Wer ist mein Teampartner: 

Alleine macht andere Gemeindemitglieder kennenzulernen nur halb so viel Spaß. Deshalb seid ihr immer als Zweierteam unterwegs. Fragt einfach einen Freund, die Nachbarin, den Ehepartner oder mit wem ihr sonst schon immer mal kochen und einen Abend verbringen wolltet, derjenige kann auch kein Gemeindemitglied sein. Ihr meldet euch einmal im Anmeldeformular gemeinsam an und erhaltet beide die entsprechenden Infos. Klärt am besten gleich ab, bei wem gekocht werden soll. 

 

  • Woher weiß ich, welchen Gang ich kochen soll:

Welchen Gang euer Kochteam vorbereitet, werden wir euch rechtzeitig per Email mitteilen. In dieser Email erfahrt ihr auch, wo ihr zu den anderen beiden Gängen eingeladen seid.

 

  • Wo und was soll ich kochen:

Um teilzunehmen benötigt ihr eine Küche (Mikrowelle, Herdplatte, Campingkocher), wo ihr euren Gang vorbereiten könnt. Außerdem kommen 4 Gäste zu euch, sodass ihr zu sechst an einem Tisch Platz haben solltet. Reichen die Stühle nicht aus, geht natürlich auch ein Hocker oder eine Bettkante. 
Ob Ravioli oder Rindsrouladen, Fischfilet oder Fingerfood, ihr könnt euch selbst für ein Gericht entscheiden. Denkt aber daran: Das Kennenlernen und Unterhalten steht im Vordergrund. Weniger ist manchmal mehr, gerade wenn es drei Gänge zu probieren gilt und man direkt davor von einem Gang kommt und wenig Zeit zum finalen Vorbereiten bleibt.
Außerdem kann jedes Team angeben, ob es vegetarisch/ vegan isst oder Lebensmittelunverträglichkeiten bestehen. Diese Informationen über eure Gäste werden euch in einer Email mitgeteilt und dürfen nach Möglichkeit gerne beachtet werden.

 

  • Wo muss ich wohnen, damit ich mitmachen kann:

Um die Wege möglichst kurz zu halten, ist das Einzugsgebiet auf das Gebiet der St. Johannis Gemeinde beschränkt. Dieses kann oben in der Karte eingesehen werden. Normalerweise liegt eure Wohnung so automatisch im Einzugsgebiet. 
Wo muss ich hin für die anderen Gänge: 
Alle Teilnehmenden  kommen aus dem Gemeindegebiet von St. Johannis. Wir versuchen die Wege zwischen den einzelnen Gängen möglichst kurz zu halten. Trotzdem bietet es sich an, ein Auto oder Fahrrad zur Verfügung zu haben, da das Gemeindegebiet relativ groß ist. 

 

  • Was mache ich, wenn ich sonst niemanden kenne, der teilnimmt:

Keine Sorge, suche dir einen Partner mit dem du dich gut verstehst und lass dich überraschen, welche anderen Leute ihr kennen lernen werdet. Die drei Teams, die gemeinsam einen Gang essen, werden von uns per Zufall zusammengestellt. So freuen sich die anderen genauso euch besser kennen zu lernen. Und nach 90 Minuten geht es schon zum nächsten Gang mit neuen Leuten.   

 

  • Was kostet das ganze:

Die Anmeldung und Teilnahme ist kostenlos. Einzig die Kosten für ein die Vorbereitung eines Gerichts (Vor-, Haupt- oder Nachspeise) für insgesamt sechs Personen (euer Team und zwei weitere Teams) fallen an.
Wen kann ich bei Fragen oder Problemen kontaktieren:
Bei Fragen könnt ihr eine Email an st.johannis-dinner@outlook.de schreiben. Außerdem gibt es bei der Anmeldung ein Freitextfeld, in dem ihr weitere Besonderheiten notieren könnt.

 

  • Was passiert mit meinen Daten: 

Wir benötigen für die reibungslose Durchführung die Angabe verschiedene Daten der Kochteams im Anmeldeformular. Die Daten werden nur für die einmalige Teilnahme am Gemeindedinner erhoben und danach gelöscht. Folgende Daten werden erhoben:
Namen der Personen im Kochteam und Emailadressen – wir schicken euch über die Email alle wichtigen Informationen zum Ablauf zu, welchen Gang ihr vorbereiten dürft und wohin ihr euch für die anderen beiden Gänge auf den Weg machen müsst
Adresse und Klingelschild – Weitergabe an die Gäste, damit diese euren Gang finden
Telefonnummer -  Weitergabe an die Gäste, falls es zu Verzögerungen kommt oder es Schwierigkeiten gibt eure Adresse zu finden
Essgewohnheiten und Unverträglichkeiten – Weitergabe an die beiden Kochteams, bei denen ihr eingeladen seid, damit jeder mitessen kann

 

St. Johannisdinner