#Antisemitismus für Anfänger

Antisemitismus für Anfänger - Ausstellung in der Christuskirche
Bildrechte Ariella Verlag
Ausstellung:
Ostermontag, 1.4.2024, 15 Uhr, Vernissage
Sonntag, 14.4.2024, 15 Uhr, Finissage

Vom 1. bis 14. April 2024 ist die Ausstellung #Antisemitismus für Anfänger in der Christuskirche in Forchheim zu sehen und präsentiert eine Auswahl von Cartoons und satirischer Texte, die in der gleichnamigen Anthologie des Ariella Verlags erschienen sind. 

Eröffnet wird die Ausstellung am Ostermontag, 1.4.2024 um 15 Uhr mit Sektempfang und einem Grußwort der Rabbinerin Antje Yael Deusel. Danach ist sie zwei Wochen für die Öffentlichkeit zugänglich. Den feierlichen Abschluss bildet eine Andacht am Sonntag, den 14. April 2024, um 15 Uhr. Begleitend zur Ausstellung werden Workshops für Schulklassen und interessierte Gruppen angeboten.

Für die Besetzung während der Öffnungszeiten werden noch ehrenamtlich Helfende gesucht. 

Lachen über Antisemitismus, darf man das?

Die Ausstellung „#Antisemitismus für Anfänger“ meint Ja! In Cartoons und Texten, herausgegeben von Myriam Halberstam, ziehen international bekannte Cartoonist*innen und Autor*innen den Antisemitismus ins Lächerliche und zeigen ihm und der mit ihm einhergehenden Abwertung, Ausgrenzung und Bedrohung humorvoll den sprichwörtlichen Mittelfinger.

Programm:

1. April 2024 um 15 Uhr: Vernissage
7. April 2024 um 19 Uhr: „Erinnern für die Zukunft“ mit Rainer Streng, Julia Seidel und der Klezmer-Gruppe „Passage“
8. April 2024 um 19 Uhr: „… so war das doch nicht gemeint! Antijüdisches in der Sprache“ mit Dr. Töllner
10. April 2024 um 19 Uhr: „Mit Bildung gegen Antisemitismus – Berichte aus der Praxis“ mit Fr. Taigel
14. April 2024 um 15 Uhr: Finissage mit Andacht

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag von 16 – 19 Uhr
Samstag – Sonntag von 10.30 – 16.30 Uhr

Flyer zum Download
Eine Veranstaltung im Rahmen der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit

Die Ausstellung wird gezeigt als eine Veranstaltung im Rahmen der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit. Früher wurde von der „Woche der Brüderlichkeit“ gesprochen. Diese Woche wird an anderen Orten etwas früher gefeiert.

In Kooperation mit

Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt des städtischen Kulturamtes Forchheim, der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB Regionen ERH und FO), der Bildung Evangelisch Fränkische Schweiz (be Fränksiche-Schweiz), des kath. Seelsorgebereichs Forchheim, der Evangelischen Kirchengemeinden Christuskirche Forchheim und St. Johannis Forchheim und des Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhauses Forchheim.

Die Förderer

Das Projekt wird gefördert durch das Bayrische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und unterstützt vom Forchheimer Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rechtsradikalismus „bunt statt braun!“ und der Sparkasse Forchheim.

Workshops für Schulklassen und Gruppen

Begleitend zur Ausstellung werden eigens von der KEB konzipierte Workshops für Schulklassen und Gruppen angeboten. Interessierte können sich für Anmeldung oder Fragen an das städtische Kulturamt wenden (kulturamt[at]forchheim.de), Tel. 09191 714476

Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung